GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    welche man den anderen Parteien nicht zukommen läßt. Da sehe ich die Neutralität erheblich verletzt.


    Überhaupt nicht.
    Bislang wurde ausnahmslos über exakt jede 150-Jahrfeier jeder parlamentarisch vertretenen Partei derart berichtet.
    Wirklich.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Zitat

    Original geschrieben von shelter
    Die Gelder sind doch (leider) eh da. Ist nur die Frage, wofür sie verwendet werden.
    Und wenn bei ARD, ZDF und Co. nicht auf Kosten der Allgemeinheit berichtet werden soll, dann brauchen wir über Neutralität erst gar nicht mehr zu diskutieren.


    Alles andere hat Jimmythebob gut auf den Punkt gebracht.


    So so weil die Gelder da sind, können sie sinnlos verplempert werden. Das Geld können sie einsparen und wenn der Bedarf sinkt kann man man die Gebühren senken. Für eine kostenlose Live-Werbesendung und Partei-Propaganda sind sie jedenfalls zu schade. Gegen normale Berichterstattung im Rahmen von Nachrichten oder auch einer (kritischen) Reportage hat sicher niemand was.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Für eine kostenlose Live-Werbesendung und Partei-Propaganda sind sie jedenfalls zu schade


    Es klang hier ja schon mal an: Selbst für einen überzeugten Konservativen ist Deine plumbe Möchtergern-Skandal-Empörung erschreckend niveaulos.
    Selbst besagte Konservative erkennen und respektieren die Sonderstellung und die Verdienste der deutschen Sozialdemokratie.
    Ich finde sogar Deine Reaktion zeigt, dass die Ausgaben für politische Bildung im deutschen Fernsehen eher noch zu niedrig sind.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    So so weil die Gelder da sind, können sie sinnlos verplempert werden. Das Geld können sie einsparen und wenn der Bedarf sinkt kann man man die Gebühren senken. Für eine kostenlose Live-Werbesendung und Partei-Propaganda sind sie jedenfalls zu schade. Gegen normale Berichterstattung im Rahmen von Nachrichten oder auch einer (kritischen) Reportage hat sicher niemand was.


    Das ist deine Meinung. Du empfindest das als Partei-Propaganda und Live-Werbesendung. Ich persönlich empfinde das als Beitrag zum politischen Zeitgeschehen. Und das kann man auch unter vollkommen neutralen Gesichtspunkten so sehen, aber heutzutage muss ja alles zu Tode kritisiert werden.


    Und verdreh mir nicht die Worte im Mund. Ich wollte lediglich sagen, dass so oder so TV-Programm von dem Geld finanziert wird. Ob jetzt für die Übertragung eines 150-jährigen Parteijubiläums, für eine königliche Hochzeit, Wetten dass oder eine weitere Folge der Lindenstraße. Da wird nichts eingespart, auch wenn Dir das noch so logisch erscheint. Ich sprach nicht von sinnlos verplempern.


    Aber vielleicht sollte das ZDF im Anschluss noch einmal ein Porträit über Angela Merkel bringen. Vielleicht bist Du dann glücklicher.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob
    Selbst die war ja bei dieser "Partei-Propaganda" und "Werbeshow" zugegen. Also am besten auch gleich die Gelder für das Bundeskanzleramt streichen. :D


    Die hat dafür bestimmt auch Geld vom Beitragsservice bekommen...

  • Wenn die Bundeskanzlerin an dieser Jubiläumsveranstaltung der SPD teilnimmt ist das allein deren Sache, genauso wenn Gabriel als Gast beim Grünen-Parteitag auftritt. Dies ist auch nicht kritikwürdig und kostet auch nicht unser Geld. Wenn hier angeführt wird, daß die SPD in ihrer Geschichte auch Verdienste erworben habe, ist das vollkommen richtig und dies bestreitet auch niemand ernsthaft.Verdienste haben sich aber auch andere Parteien erworben. Da gibt es bei allen halt Licht und auch Schatten. Eine Bevorzugung einer Partei durch so eine "kostenlose Live-Werbesendung" rechtfertigt das aber niemals und verletzt die Chanchen-Gleicheit aller anderen Parteien, mal ganz abgesehen von der Gebührenverschwendung. Es geht da auch nicht um die CDU und Frau Merkel sondern um alle anderen etablierten Parteien. Deshalb wird das ganze auch im Fernsehrat ein Nachspiel haben, zumindest hat dies die Linke angekündigt.


    Ps. Ich sehe mich nicht als "überzeugter Konservativer", sondern als unabhängig und an keine Partei gebunden.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von TM1
    Ich finde sogar Deine Reaktion zeigt, dass die Ausgaben für politische Bildung im deutschen Fernsehen eher noch zu niedrig sind.


    Die Exklusiv Übertragung des Parteiengeburtstags hat aber nichts mit politischer Bildung zu tun. Das kann man auch ohne Ausschluss von anderen Sendern tun.
    Ihrem ursprünglichen Auftrag kommen die ARD und ZDF eh nicht mehr nach oder nur in sehr geringem masse. Aber das ist ein anderes Thema.

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Eine Bevorzugung einer Partei durch so eine "kostenlose Live-Werbesendung" rechtfertigt das aber niemals und verletzt die Chanchen-Gleicheit aller anderen Parteien,


    Ich versuch's nochmal:
    Ich versichere Dir hoch und heilig, dass bislang ausnahmslos alle parlamentarischen Parteien in Deutschland, die 150 Jahre alt geworden sind, in den Genuss einer solchen Sendung gekommen sind. Alle. Ausnahmslos.
    Ich kann da nicht erkennen wo da die Ungleichbehandlung sein soll.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!