GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Es geht da einfach um eine gleiche Behandlung aller Parteien und um nichts anderers.


    Und wenn dann das 100-jährige CDU-Jubiläum gezeigt werden sollte, dann diskutiert man darüber, warum man bei der SPD erst das 150-jährige gezeigt hat. Oder hätte man dann darüber diskutiert, warum es bei der SPD zum 150-jährigen nicht gezeigt wurde? Sorry, aber irgendwo "muss" halt der Anfang gemacht werden. Und ich finde es vollkommen legitim. Ich würde mir sogar eher das 10-jährige Parteijubiläum der NDP anschauen, inklusive jeglicher potentielle Hetzrede dabei, als eine weitere Hochzeit irgendwelcher ausländischen Royals auf beiden Hauptsendern genießen zu müssen.


    PS:


    http://standpunkte.zdf.de/ZDF/…enerateCanonicalUrl=true#


    "So etwas" (rechter Reiter) wird auch gezeigt. Muss ich da jetzt auch über Neutralität diskutieren?*



    *Hab ich jetzt natürlich nur beispielhaft rausgepickt. Unabhängig davon, ob auch SPD oder sonstwer bei Standpunkte gezeigt wurden.

  • Hier dreht sich gerade nicht um's absurde GEZ-System, sondern um Parteienpräferenzen. Klar kann man alles mit allem verknüpfen, bringt sich dann aber freiwillig in eine ähnliche Absurditätsmühle. Unter parteipolitischen Gesichtspunkten könnte man auch noch die letzte Büroklammer des vermeintlichen Gegners vermeintlich hinterfragen. Kann man machen, ich nicht. Und von uns hier braucht niemand einen Chronik von Artikeln zu einem Thema. Das könnten wir bei Interesse oder Notwendigkeit durchaus und sogar ratzfatz selber recherchieren. (-:=

    Je suis Charlie

  • Über die Bundesparteitage aller im im Parlament vertretenen Parteien wird ja (auch im ZDF) berichtet, somit gibt es da zumindest eine Gleichbehandlung. Wenn dies der Fall ist, dann ist das auch in Ordnung so.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Es geht da einfach um eine gleiche Behandlung aller Parteien und um nichts anderers.


    Na dann ist ja gut.
    Ich bin sicher, dass über das 150-jährige von der CDU auch in gleichem Rahmen berichtet wird.
    Falls nicht, lade ich dann auf ein Weissbier ein.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Über die Bundesparteitage aller im im Parlament vertretenen Parteien wird ja (auch im ZDF) berichtet, somit gibt es da zumindest eine Gleichbehandlung. Wenn dies der Fall ist, dann ist das auch in Ordnung so.


    Und wenn dann über die im Parlament vorhandene SPD bei einem Jubiläum berichtet wird, ist es wieder was ganz anders, weil ist ja was ganz anderes?

  • Die (Entstehungs-)Geschichte der SPD ist ja nunmal auch eine besondere und nicht mit der der CDU oder FDP zu vergleichen. Von einer Ungleichbehandlung kann also keine Rede sein. Daher finde ich es mehr als legitim, wenn über solch historische Ereignisse berichtet wird. Da jetzt einen Skandal draus stricken zu wollen, finde ich mehr als kleingeistig und in Anbetracht der unstreitigen historischen Errungenschaften der SPD und des hohen Preises, den viele Sozialdemokraten für Ihre Überzeugungen haben zahlen müssen, fast schon zynisch und ungebildet. :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob
    Daher finde ich es mehr als legitim, wenn über solch historische Ereignisse berichtet wird. ....ist schon zynisch und ungebildet. :flop:


    Aber bitte nicht auf kosten einer Zwangssteuer.
    Die könne ja gern berichten aber bitte nicht auf kosten der Allgemeinheit.
    Es reicht doch schon wenn die für den Fußball, Musikantentadl und ESC Millionen von € verpulvern.

  • Zitat

    Original geschrieben von murmelchen
    Es reicht doch schon wenn die für den Fußball, Musikantentadl und ESC Millionen von € verpulvern.


    Stimmt, wo kommen wir denn da hin, wenn daneben auch noch etwas für die politisch historische Bildung gemacht wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob
    Die (Entstehungs-)Geschichte der SPD ist ja nunmal auch eine besondere und nicht mit der der CDU oder FDP zu vergleichen. Von einer Ungleichbehandlung kann also keine Rede sein. Daher finde ich es mehr als legitim, wenn über solch historische Ereignisse berichtet wird. Da jetzt einen Skandal draus stricken zu wollen, finde ich mehr als kleingeistig und in Anbetracht der unstreitigen historischen Errungenschaften der SPD und des hohen Preises, den viele Sozialdemokraten für Ihre Überzeugungen haben zahlen müssen, fast schon zynisch und ungebildet. :flop:


    Es geht doch nicht um die normale Berichterstattung darüber, z.b. In den Nachrichten, sondern um eine Live-Übertragung einer Partei-Jubelveranstaltung auf Kosten der Gebührenzahler, welche man den anderen Parteien nicht zukommen läßt. Da sehe ich die Neutralität erheblich verletzt.Hinzu kommt noch dieser ungewgewöhnliche Exklusivvertrag, was steht da denn eigentlich drin. Es gibt da ja noch weitere zweifelhafte Vorgänge, wie den bereits erwähnten SPD-Landesparteitag in Bayern oder z.B. dies hier;


    http://www.tagesspiegel.de/med…echerchiert-/8197110.html

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von murmelchen
    Aber bitte nicht auf kosten einer Zwangssteuer.
    Die könne ja gern berichten aber bitte nicht auf kosten der Allgemeinheit.
    Es reicht doch schon wenn die für den Fußball, Musikantentadl und ESC Millionen von € verpulvern.


    Die Gelder sind doch (leider) eh da. Ist nur die Frage, wofür sie verwendet werden.
    Und wenn bei ARD, ZDF und Co. nicht auf Kosten der Allgemeinheit berichtet werden soll, dann brauchen wir über Neutralität erst gar nicht mehr zu diskutieren.


    Alles andere hat Jimmythebob gut auf den Punkt gebracht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!