GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • mit meiner Hausverwaltung lässt sich bestimmt nicht so leicht reden (Kabel wech - Antenne rein), die halten ja die Hälfte der Stadt und würden bestimmt nicht eine Ausnahme für ein Plattenblock machen :flop:


    Könne die Kabelgesellschafften nicht bei der GEZ irgendwie in großen Mengen einkaufen und dann auf die Kabelanschlüsse umlegen? Dann würde sich die GEZ die Schnüffler sparen und für die Verbraucher wird es auch billiger :D


    Der Ansatz ÖR = Pay TV wäre durch eine solche Kooperation auch besser zu handhaben. Wer ÖR haben will, bestellt einfach einen Decoder mit Smartcard bei seinem Kabelbetreiber mit :D

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Zitat

    Original geschrieben von djmuzi
    Der Ansatz ÖR = Pay TV wäre durch eine solche Kooperation auch besser zu handhaben. Wer ÖR haben will, bestellt einfach einen Decoder mit Smartcard bei seinem Kabelbetreiber mit :D


    Nur leider würde dies dem gesetzlichen Auftrag der Rundfunkanstalten vollkommen zu Wider laufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von mannesmann
    Nur leider würde dies dem gesetzlichen Auftrag der Rundfunkanstalten vollkommen zu Wider laufen.


    Dann muss dieses total veraltete und mittlerweile auch überflüssige Gesetz halt geändert, bzw. abgeschafft werden. Ich mein, wo jetzt unser Heinrich H., ähh Pardon, Wolfgang S. unser Grundgesetz aushebelt, sollte sowas ja auch drin sein :D


    Ausserdem halten sich die ÖR ja auch schon lange nicht mehr an ihren gesetzlichen Auftrag.


    Also ich sehe da kein Problem.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • ich habe dem gesetz keinen auftrag gegeben, omasendungen zu übertragen.... :mad: :mad: :mad:

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Meine Oma guckt kein Herr der Ringe, oder The Ring, oder Batman, oder was da so alles kommt.


    Und das ist doch auch klar, das nicht nur für die Jugend, sondern auch fürs Alter etwas dabei sein muss, zumahl Deutschland ebend sehr alt ist. (Also Altersquerschnitt)

  • Zitat

    Original geschrieben von tmc
    Meine Oma guckt kein Herr der Ringe, oder The Ring, oder Batman, oder was da so alles kommt.


    Und das ist doch auch klar, das nicht nur für die Jugend, sondern auch fürs Alter etwas dabei sein muss, zumahl Deutschland ebend sehr alt ist. (Also Altersquerschnitt)


    noch sind wir aber nicht bei 62 Jahre angelangt :D ab diesem Alter kann man gerne die alten Zuschauer zur Kasse bitten!

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Zitat

    Original geschrieben von djmuzi
    noch sind wir aber nicht bei 62 Jahre angelangt :D ab diesem Alter kann man gerne die alten Zuschauer zur Kasse bitten!


    Wenn es dir nicht passt, dann wander aus oder sieh zu, dass nicht die Rentner-/Besitzstandswahrerparteien CDU/CSU/SPD gewinnen. Wenn wir beim einem Durchschnittsalter von 62 wären, dann würde es hier noch ganz anders aussehen. Dann wäre nämlich die Rentenkasse bankrott. Es gibt schon einen Grund, warum jeden Tag das lustige Musikantenstadl und seine Klone (Hitparade der Volksmusik usw.) läuft:


    Altersstruktur in Deutschland


    0-14 Jahre: 13.9%
    15-64 Jahre: 66.3%
    65 Jahre und älter: 19.8%


    Durchschnittsalter: 43 Jahre
    Männer: 41.8 Jahre
    Frauen: 44.3 Jahre


    Stand 2007


    Nahezu alle anderen "westliche Industrieländer" haben einen Altersdurchschnitt von unter 40 Jahren. Viele dieser Staaten haben sogar im Altersurchschnitt eine mehr als 7 Jahre jüngere Bevölkerung als wir. Was glaubst du warum die Rente in Deutschland so sicher ist?


    ARD und ZDF wären längst gestoppt worden, wenn sie nicht das Programm machen würden, welches die Mehrheit der Wähler will. Wenn man jetzt noch die ganzen "Kinder" im Sinne des Wahlrechts (unter 16/18) rausrechnet, dürfte der Altersdurchschnitt vielleicht tatsächlich bei 50+ liegen.


    Die Grauen Panther haben längst die Macht übernommen, allerdings in Gestalt von CDU/CSU/SPD.

  • Zitat


    ...ARD und ZDF wären längst gestoppt worden, wenn sie nicht das Programm machen würden, welches die Mehrheit der Wähler will. ...


    Also ich habe nirgendwo gesehen, dass eine Partei das Fernsehprogramm
    beeinflussen kann. Egal was man wählt, GEZ bleibt, ist ja kein Staatsfernsehen, de verwechselst du was... :D

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Sehr interessant:


    Vor etwa 2-3 Wochen habe ich ein Angebot einer großen deutschen Versicherung angefordert und ließ mir das an meine Urlaubsadresse senden. Dabei achte ich IMMER penibelst darauf, jeglicher Datennutzung/-weitergabe zu widersprechen.


    Nun erhielt ich Post von der GEZ, an der Urlaubsadresse.


    Flatty

  • Zitat

    Original geschrieben von djmuzi
    Also ich habe nirgendwo gesehen, dass eine Partei das Fernsehprogramm
    beeinflussen kann. Egal was man wählt, GEZ bleibt, ist ja kein Staatsfernsehen, de verwechselst du was... :D


    Nö, du verwechselst da etwas.


    Die Rundfunkanstalten haben zwar weitgehende Freiheiten (Rundfunkfreiheit), aber natürlich sind sie nach wie vor öffentlich-rechtlichen Anstalten. Als solche sind sie an den gesetzlichen Auftrag gebunden. Und jetzt darfst du dreimal raten wer genau diesen gesetzlichen Auftrag definiert hat?


    Durch die Rundfunkfreiheit darf der deutsche Gesetzgeber (gewählte Politiker) aber nicht in Einzelfragen des Programmes (positive Berichterstattung über Kanzler + negative Berichterstattung über Opposition) eingreifen wie dies in anderen Ländern mit "echtem" Staatsfernsehen häufig passiert.


    Außerdem gibt es schon (zumindest) eine Partei, die den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärker begrenzen will (=weniger Kosten).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!