wenn Du keine hast: ja. Wenn Du welche hast: nein. Ok, die Methoden der GEZ sind sicherlich nicht wirklich einwandfrei. Aber es ist schon erstaunlich wieviel Energie man darauf verwenden kann, sich drüber aufzuregen oder nicht zu bezahlen... einfach zahlen und gut is. Wenn ich die öffentlich-rechtlichen auch nicht allzu oft sehe, Bundesliga, Schmidt und seriöse Nachrichten (insbesondere bei Katastrophen wie in Südasien) sind mir das Geld wert. Bei den Privaten zahl ich ja letztlich auch für die Werbung. Wird ja alles auf die Produkte umgelegt.
GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)
-
-
-
Zitat
Ok, die Methoden der GEZ sind sicherlich nicht wirklich einwandfrei.
Ich kann nicht verstehen, wie man die noch verteidigen kann oder ein naja einwerfen kann, wenn man den ganzen Thread durchliest, das sind hier keine Lügengeschichten von den Usern, sondern alles in Wirklichkeit passiert, die sollen sich ordentlich melden und dann verschwinden!
Bei anderen Berufszweigen rufen alle, dass diese Leute Betrüger, Nepper, Schlepper sind und das mal ausnahmsweise alle ganz einig(siehe Arcor von "Tür zu Tür geher")!
gruß mayday7 -
die GEZ ist aber gesetzlich legitimiert und es gibt eine Gebührenordnung. Insofern finde ich den Begriff "Betrüger" da eben falsch. Die Methoden der Eintreiber sind zurecht anzuprangern. Die GEZ an sich ist aber nicht ungesetzlich.
-
Zitat
Original geschrieben von Erik Meijer
Wenn ich die öffentlich-rechtlichen auch nicht allzu oft sehe, Bundesliga, Schmidt und seriöse Nachrichten (insbesondere bei Katastrophen wie in Südasien) sind mir das Geld wert.*LOL*
1. empfehle ich mal diesen Artikel bzgl. der Leistungsfähigkeit unserer öffentlich-rechtlichen Programme:
http://www.spiegel.de/kultur/g…aft/0,1518,334569,00.html
2. Warum läuft dann bitte schön auch bei ARD und ZDF Werbung? Dann sollen die sich gefälligst darüber finanzieren. Schlechter kann das Programm nicht werden.
-
Wenn die ARD/ZDF/3.Programme Probleme mit der Finanzierung haben, wieso schalten sie dann keine Werbung auch nach 20 Uhr und im Gegenzug entfällt die GEZ ??? Sicher ist es irgendwo gesetzlich so geregelt, aber dies könnte man auch aufheben.
Vielleicht wollen manche TV-Gucker die o.g. Programme gar nicht empfangen, wieso gibt es dann keine technischen Möglichkeiten diese Programme zu sperren (bspw. mit einem Decoder)?? In einem freien Land sollte es dem Bürger doch überlassen werden, ob er für eine Leistung zahlen möchte oder diese erst gar nicht in Anspruch nehmen will. So aber wird jeder der einen TV besitzt vor vollendete Tatsachen gestellt.
Man stelle sich vor, Premiere sendet sein Programm frei und verlangt von jedem TV-Besitzer die monatliche Gebühr, ganz egal ob man es haben will oder nicht?!
Ist doch nichts anderes was die öffentl./rechtl. machen!Ich glaube ab 2007 sogar, soll ja jeder Internetnutzer in D. gebührenpflichtig werden, da dann das Programm per Livestream zu empfangen sein wird. :mad:
Geht es noch dreister? Wieso kann man diesen Livestream dann nicht ausschliesslich für registrierte Nutzer freischalten? Nicht die GEZ, sondern die Politik(er) die diesen Verein unterstützt/ gegründet haben ist das wahre Übel!Meiner Meinung nach eine riesige Geldquelle wo viele die Hand aufhalten, daher wird es die GEZ auch ewig weitergeben....... :mad:
-
Nun ja, viel wurde ja schon gesagt, aber ich gebe einfach mal meinen Senf ab:
Klar zahle ich auch äusserst ungern GEZ-Gebühren, denn wer gibt schon gerne Kohle her
aber wenn man sich zunehmend das volksverdummende Privatfernsehen (natürlich gibt es da auch Ausnahmen) anschaut, wundert man sich über den Bildungsstand im Lande (besonders gut zu beobachten bei gelegentlichen S-Bahn-Fahrten ) nicht mehr.Von daher sollte uns eine gewisse qualitativ (relativ) gute Grundversorgung schon etwas wert sein. Nützt natürlich dennoch nichts, weil die, die es eigentlich nötig hätten, dennoch den Privat-Müll schauen :confused:
-
Zitat
Original geschrieben von Morphium
*LOL*1. empfehle ich mal diesen Artikel bzgl. der Leistungsfähigkeit unserer öffentlich-rechtlichen Programme:
http://www.spiegel.de/kultur/g…aft/0,1518,334569,00.html
2. Warum läuft dann bitte schön auch bei ARD und ZDF Werbung? Dann sollen die sich gefälligst darüber finanzieren. Schlechter kann das Programm nicht werden.
1.) die Privaten schneiden natürlich in dem Artikel ungleich besser ab Die Berichterstattung über die Katastrophe in den ÖRs ist imho dennoch Klassen besser als die sensationsheischende Art und Weise der Privaten. Und auch ansonsten kann ich elgo nur recht geben. Natürlich ist auch bei ARD / ZDF / den Dritten nicht alles Gold was glänzt, aber wenn ich sehe, was dabei rauskommt, wenn Programme nur durch Werbung finanziert werden...
2.) Ob das Programm dann nicht schlechter werden kann? Naja. Geschmackssache. S. meiner letzter Satz zu 1.);) Warum läuft bei ARD und ZDF auch Werbung? Weil die GEZ-Gebühren ohne Werbung vermutlich um einiges teurer wären? Und DEN Aufschrei möchte ich dann mal hören, der dann durch die Lande ginge.
-
Moin!
ZitatOriginal geschrieben von tkjever
frage zu dem peilwagen-mythos.sehe ich das technisch gesehen so richtig?
das radio/tv-gerät empfängt ja nur die funkwellen. aussenden tut es ja keine.
demzufolge dürfte es ja auch nicht zu "orten" sein.gibt es techniker/physiker, die darüber mehr erzählen können?
>>> tkjever
Bin zwar "nur" Funkamateur, aber ich denke, ich kann trotzdem was dazu sagenGrundsätzlich enthält jeder Empfänger einen Oszillator, also einen Schwingkreis, dessen Frequenz passend zur gewünschten Empfangsfrequenz eingestellt wird.
Dieser Oszillator ist zwar nach außen abgeschirmt, um unerwünschte Abstrahlungen und damit Störungen anderer Geräte zu vermeiden, aber das Signal ist meist noch so stark, daß es problemlos mit einem Peilwagen festgestellt und geortet werden kann.
Aufgrund von meist recht ähnlichen Empfangsschaltungen kann man aufgrund dieser Oszillatorfrequenz auf die Frequenz des empfangenen Signales schließen und daher durchaus feststellen, ob ferngesehen oder Radio gehört wird - sogar welcher Sender ...
Auf die gleiche Weise kann auch festgestellt werden, ob jemand z.B. illegalerweise BOS-Funk (BOS=Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) abhört.Daß allerdings die GEZ den Aufwand betreibt, einen Peilwagen der RegTP zu ordern, um Gebührenpreller aufzuspüren, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Gruß, Diet
-
Zitat
In einem freien Land sollte es dem Bürger doch überlassen werden, ob er für eine Leistung zahlen möchte oder diese erst gar nicht in Anspruch nehmen will. So aber wird jeder der einen TV besitzt vor vollendete Tatsachen gestellt.
ZitatMan stelle sich vor, Premiere sendet sein Programm frei und verlangt von jedem TV-Besitzer die monatliche Gebühr, ganz egal ob man es haben will oder nicht?!
So sehe ich das auch. Wer guckt und hört soll auch zahlen. Aber jemand der die Geräte hat und anders nutzt es einfach zu unterstellen ist :flop:
Zitataber wenn man sich zunehmend das volksverdummende Privatfernsehen (natürlich gibt es da auch Ausnahmen) anschaut, wundert man sich über den Bildungsstand im Lande (besonders gut zu beobachten bei gelegentlichen S-Bahn-Fahrten ) nicht mehr.
Kann man nicht verallgemeinern.............ich z.B. schaue sehr viel n24, arte und vox und keine Lindenstraße oder Marienhof. Fazit :Schrott gibt es überall.
Auch zu erwähnen das die Gebühren Höhe der reinste Wucher ist.
MFG CHris
-
arte ist nicht privat, sondern öffentlich-rechtlich...
Meine Forderung an öffentlich-rechtliche wäre:
- keine Ausgaben für Shows (Wetten Dass, Musikantenstadl...) mehr
- keine Ausgaben für US-Blockbuster mehr
- keine Ausgaben für Massensportartenarten (Fußball, Formel1...)
- reduzierte Ausgaben für Internet-Angebote
- keine Schleichwerbung mehrdafür:
- kleinere europaische/asiatische Filme (Fetten Jahre, Lola rennt)
- mehr News, Dokumentationen, Magazine
- mehr gute Kinderprogramme als Gegengewicht gegen Dragonball Z und Co.
- Gebührensenkung & Bürokratieabbau
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!