GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • Hi, glücklicher Weise betrifft die Sache mit den Handys keine Privatpersonen, wenn diese bereits ein TV und Radiogerät angemeldet haben und dafür bezahlen. Aber von Firmen, wollen die für JEDEN Computer, JEDES Autoradio und JEDES Internet Handy separate Gebühren haben, auch von gemeinnützigen Organisationen , dem THW , Dem SAB , der Feuerwehr usw. Ist doch die pure Abzocke. Wenn Angestellte ,wärend der Arbeit , mit ihrem eigenen Radio Musik hören, muss die Firma dafür zahlen. Das muss man sich mal vorstellen , für jedes einzelne Gerät. Also Firmen aufgepasst, alle Geräte abgeschafft bzw. keine Internet fähigen oder TV/Radio Handys benutzen. Selbst der Freiberufler muss für seinen PKW Radio zusätzlich löhnen, wenn er den PKW mal gelegendlich dienstl. nutzt.


    M.


    PS. Man Leute warum lasst Ihr Euch das alles gefallen, dann noch da anrufen und klärende Gespräche führen, das ist ja das Letzte. Seid Ihr Sklaven ?
    Wir haben eine Demokratie , noch , und keine Diktatur.


    Sorry ,wenn sich jetzt jemand angesprochen fühlt , aber sowas macht mich
    fuchsteufelswild.

    "Die, die grundlegende Freiheiten aufgeben, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu bekommen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." Benjamin Franklin

  • Wenn man als Privatperson ein Radio mit in die Firma bringt, ist man IMHO selbst zahlungspflichtig. Haben gemeinnützige Organisationen keine Befreiung??? Ich dachte, ich hätte mal sowas gelesen...


    Können freiberufler die GEZ-Gebühr für den Dienstwagen nicht auch von der Steuer absetzen?


    Zum Thema Telefonat: Ich meinte nur, daß man mit einem Telefonat bestimmte Dinge einfach besser (er)klären kann. Daß das ganze nochmal schriftlich erfolgen muß ist klar. Aber wenn man dann gleich den informierten Sachbearbeiter anschreibt bringt das auf jeden Fall mehr, als einfach nur zurückzuärgern oder nicht zu reagieren. Meine Frau hat seit dem jedenfalls nix mehr von denen gehört, also hat offensichtlich alles gepasst...


    Demokratie hin oder her. Der Rundfunkstaatsvertrag sieht eine Gebührenpflicht für alle vor, sobald sie empfangsbereite Geräte haben. Das ist leider Fakt. Daß das alles ein großer Mumpitz ist, zeigt ja allein dieser mittlerweile doch sehr lange Thread.


    Wer dagegen allerdings vorgehen will, kann dies ja gerne tun. Die Frage ist nur, ob das Erfolgsaussichten sind, wenn einer allein klagt oder ob man doch besser gleich eine Sammelklage angestrengt. Das ist zwar auch nicht zwingend erfolgreicher, aber die Kosten werden wenigstens geteilt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tankred
    Gibt es in Deutschland überhaupt die Möglichkeit einer Sammelklage?


    Nein, jeder kämpft für sich allein. Man kann sich allenfalls mit einem Anwalt zu einer Klägergemeinschaft zusammenschliessen, wobei aber jedes Verfahren einzeln betrachtet wird.

  • ... und so bekam ich doch tatsächlich eine Zahlungsaufforderung für das Autoradio im seit längerem abgemeldeten Fahrzeug - es ist zum K*** in unserer Bürokratur!


    (Fahrzeughalter ist andere Person als GEZ-Familienzahler)


    Wenn die wüssten, dass ich noch eine Handyregistrierung auf mich laufen habe und damit auch Radio hören kann.


    Würde gern mal eine Soundkarte an den K*** schmeissen - einfach so.

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Nein, jeder kämpft für sich allein. Man kann sich allenfalls mit einem Anwalt zu einer Klägergemeinschaft zusammenschliessen, wobei aber jedes Verfahren einzeln betrachtet wird.


    Das dachte ich mir nämlich auch. Sammelklagen sind in den USA möglich, aber hier nicht.

    Tankred

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Aber gab es nicht kürzlich eine Sammelklage vom Verbraucherschutz gegen Energiekonzerne? Oder trat der Verbraucherschutz als Einzelkläger auf?


    Seit einiger Zeit kann der Verbraucherschutz in Deutschalnd etwas machen was dem Begriff Sammelklage relativ nah kommt. Der Grundgedanke dahinter ist aber ein anderer. Der Verbraucherschutz "kämpft" ja für die Verbraucher; und das dann halt gleich für mehrere auf einmal.



    Aber zurück zur GEZ:
    PC- Gebühren bringen GEZ 163 Millionen Euro
    http://www.spiegel.de/netzwelt…gie/0,1518,399510,00.html


    Lesst er euch durch, wirklich sehr gut geschrieben.




    aber der letzte Satz trifft die Diskussion die wir hier bei TT schon seit Ewigkeiten führen auf den Punkt:


    "....
    In regelmäßigen Abständen ermahnt die GEZ Deutschlands Bürger, ihre Zahlungsmoral zu verbessern, immer brav alles anzumelden und sich doch bitteschön solidarisch zu verhalten. Es könnte sein, dass die Änderungen im Rundfunkgebührenstaatsvertrag genau diese Zahlungsmoral noch weiter untergraben - wer sich ungerecht behandelt fühlt, entwickelt kein Unrechtsbewusstsein für das eigene Handeln."

  • Im Prinzip ganz einfach. Kommt er nicht in meine Wohnung rein, sieht er keinen Internet-Rechner. Sieht er einen Rechner vom Fenster aus, wird er dank WLAN kein Kabel zur Telefon-Steckdose sehen und somit kann er ohne in meine Wohnung zu kommen auch kein Internet nachweisen. Und was das Handy angeht. Es wird noch ein bißchen dauern, bis Handy-TV in der Bevölkerung richtig verbreitet ist. Und gehen wir mal von technischem Unwissen bei den Spionen aus, dann werden sie eine recht große Streuung bei der Überprüfung haben und auch Leute mit einem 6310 fragen ob sie damit TV schauen :D. Andererseits ist man ja wie oben schon mal gepostet nicht verpflichtet irgendeinem Typen in der S-Bahn sein Handy zu zeigen, damit er es entsprechend überprüfen kann. Und selbst wenn ich ihm das Ding zeige, dann sag ich ihm immer noch nicht meinen Namen... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!