GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • Irgendwann kommt dann vielleicht ein Brief vom Gerichtsvollzieher und der sollte nicht im Papierkorb landen... um diesem Schreiben vorzubeugen dürfte ein Anruf und die damit verbundenen Telefonkosten und die Zeit nicht zuviel sein. Vor allem wenn die Sachlage "Ohne Einkommen - keine GEZ-Gebühren" so klar ist... hier gehts ja nciht darum "ich schau keine ÖR, also zahl ich auch nicht", sondern um das Recht beim Beschuldigten... klar isses nervig und eigentlich gegen den Grundsatz "jeder ist so lange unschuldig, bis seine Schuld bewiesen wurde", aber wenns irgendwelchem Streß vorbeugt, dann dürfte es ja nicht so schlimm sein ;)

  • Na nun mach mal halblang! Solche, von Dir angesprochenen Briefe, kommen erstens nicht von der GEZ und zweitens nicht als Wurfsendung, sondern als Einschreiben und bevor der Gerichtsvollzieher sich bei Dir meldet, muss erst ein Titel gegen Dich erwirkt werden und das geht nicht ohne Gericht. D.h. bevor bei jemandem gepfändet wird bekomme derjenige im Rechtsweg so einige Briefe, die totsicher auffallen.


    Ein Anruf sollte wiederum nichts bringen. Wie Du in diesem Thread schon mehrfach lesen konntest, werden sogar Gebühren bezahlende Personen von den GEZ-Typen gegängelt. Insofern kannst Du 100 Mal anrufen und es wird nichts ändern.

    Tankred

  • Boogieman: Man nehme einfach den beigefügten Rückantwortcouvert. Da man ja vorher nicht sieht, was drinsteckt, werden die den schon annehmen. Man könnte sich ja schließlich anmelden wollen *lol*

    Wer Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rechtschreibfehler in Verkehr bringt, wird mit dem Duden nicht unter 10 Bänden bestraft!

  • [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,398758,00.html]"Handys wären dan gebührenpflichtig."[/URL]


    "Nettes" Interview, auffällig vor allem, wie immer wieder betont wird, dass das doch gar keine große Sache sei.


    Darf ich dann in der Zukunft damit rechnen, von den GEZ-Schergen in der S-Bahn auf mein DVB-H-Handy angesprochen zu werden?


    "Entschuldigen sie, haben sie das auch angemeldet?"
    "??????"
    "Haben sie ihren Anmeldebeleg dabei? Nein? Das macht dann xx Euro. Zahlen sie bar oder mit EC?"


    Spätestens an dieser Stelle gäbe es dann ein blaues Auge.

  • oh mann...
    wenn ich so ein Interview lese, dann werde ich unweigerlich aggressiv. Und kein GEZ-Fuzzy wäre vor mir sicher.
    Ob man dann auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren kann? Bestimmt! :D


    Und wenn ich dann so höre: "Es beträfe je eh nur bestimmte religiöse Gruppierungen "


    Hmm, ich wusste schon immer dass wir armen Studenten eine geheime UntergrundSekte sind.


    :rolleyes:

  • Wenn ich das richtig verstehe, dann müssen die, die sowieso zahlen, nix extra fürs Handy entrichten.
    Zum Thema "in der S-Bahn angelabert werden": Soweit ich unser Rechtssystem verstehe, muß man niemanden eine entsprechende Auskunft erteilen, bzw. das Gerät zeigen. Es sei denn er hat einen Durchsuchungsbefehl... und den kriegt er nicht wegen ein paar läppischen GEZ-Gebühren.

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    ...Soweit ich unser Rechtssystem verstehe, muß man niemanden eine entsprechende Auskunft erteilen, bzw. das Gerät zeigen. Es sei denn er hat einen Durchsuchungsbefehl...


    Durchsuchungsbefehl für was? Für die S-Bahn? Für meine Jackentasche? :D

    Tankred

  • Ich weiß nciht wie das Ding genau heißt, aber für eine Wohnung brauchen sie einen IMHO sogenannten Durchsuchungsbefehl und wenn sie Deine Taschen filzen oder Geräte, die Du dabei hast anschauen wollen brauchen sie im Normalfall auch so etwas - wie immer das dann auch heißen mag. Die Polizei kann bei dringendem Verdacht oder entsprechenden Kontrollen natürlich auch deine Taschen filzen. Aber ein GEZ-Schnüffler ist kein Polizist. Von daher darf er Deine persönlichen Dinge auch nicht einsehen, egal ob Handy oder sonst was.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!