GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • Viel schlimmer finde ich es (in puncto Abzocke), daß die ÖR Werbung senden (auch die Radiostationen). Ich könnte vielleicht ja noch einsehen, daß sie unser Geld "brauchen", wenn sie komplett Werbefrei wären. Aber so?


    Naja, ist, denke ich, mittlerweile eh müßig geworden, darüber zu diskutieren, denn ab nächstem Jahr wird das ja eh "anders".

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Ich finde die Regelungen der GEZ auch nicht mehr zeitgemäß, aber die privaten Sender zocken die Kunden ja auch ab.
    Das wird von vielen aber nicht erkannt, bzw. übersehen!


    Die Kosten für die Fernsehwerbung, bzw. Radiowerbung zahlt ja über das Produkt letztlich der Kunde.


    Wenn ich also einen z. B. einen Becher Margarine kaufe, oder was auch immer, habe ich auch schon einen Anteil der Werbung bezahlt, völlig unabhängig davon, ob ich einen privaten Sender einschalte, oder nicht.


    So werden zum einen die Kunden über die Produkte abgezockt und zum anderen werden sie dann durch Werbung, die sie selbst bezahlt haben auch noch ständig genervt durch Werbeunterbrechungen, bzw. Werbeeinblendungen.


    Also die privaten Sender sind nicht kostenlos, vielmehr finanziert jeder, und Kunde ist ja schließlich jeder, die privaten Sender, ohne dass er gefragt wird, ob er das möchte, bzw. ob er sie nutzt.

  • Was mich an der Sache unter anderem stört, ist das beispielsweise mind. ARD und ZDF mit jeweils eigenen Teams den halben Tag live von der Hochzeit in England berichten werden. Das gleiche bei Sportveranstaltung. Warum kann nicht ein Sender alles produzieren und dann ggf abwechselnd über beide Sender ausgestrahlt werden.

    Wer Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rechtschreibfehler in Verkehr bringt, wird mit dem Duden nicht unter 10 Bänden bestraft!

  • SirM: Moment, das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe:


    Bei den "Privaten" ist es klar, das die sich durch Werbung finanzieren, bzw. das die Konsumenten, die dann den angepriesenen Tand kaufen, die Sender quasi am Leben halten. Eine andere Einnahmequelle haben sie ja idR nicht.
    Das ist im Grunde allen klar und es beschwert sich keiner, weil man dadurch deren Inhalte kostenlos bekommt (nicht jeder, der vor der Glotze sitzt, kauft auch alles, was die Werbung feilbietet - wir z.B. kaufen seit Jahren sozusagen immer das gleiche und nur das, was wir brauchen/wollen - völlig unabhängig von der TV-Werbung! Natürlich gibt es auch mal Ausnahmen, aber die fallen nicht ins Gewicht. Bei der Printwerbung sieht das schon wieder ganz anders aus.)


    Bei den ÖR hingegen wird man (wenn man dein Argument noch mit dazu nimmt) gleich doppelt abgezockt - einmal über die GEZ und dann noch über die Werbung. Da frage ich mich dann, was das kleinere Übel ist...


    Amerikaner: weil es immer noch zwei verschiedene Unternehmen sind, die sich (in den Morgenstunden, IIRC) nur Sendezeit, bzw. den Sendeplatz teilen. ;)
    Und jeder Sender will seinen Kunden die jeweils besten Bilder liefern.

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Amerikaner: weil es immer noch zwei verschiedene Unternehmen sind, die sich (in den Morgenstunden, IIRC) nur Sendezeit, bzw. den Sendeplatz teilen. ;)
    Und jeder Sender will seinen Kunden die jeweils besten Bilder liefern.


    Zwei Wasserversorger mit gemeinsamem Inkasso und der Kunde bezahlt beiden Unternehmen jeweils die Gesamtmenge zu überhöhten Preisen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Amerikaner
    Was mich an der Sache unter anderem stört, ist das beispielsweise mind. ARD und ZDF mit jeweils eigenen Teams den halben Tag live von der Hochzeit in


    Erzähle nicht so einen Blödsinn, das stimmt nämlich gar nicht...



    :D :D :D (Sorry, der musste jetzt sein)


    Dank dem Föderalismus in Deutschland sind da nicht nur zwei komplette Teams, inkl. der gesamten Übertragungstechnik vor Ort, sondern wesentlich mehr. Denn die dritten Programme arbeiten nicht nur unabhängig, sondern teilweise auch gegeneinander.


    Warum nur das doppelte Geld der "Steuerzahler" (und etwas anderes ist dieser GEZ Mist mittlerweile ja nicht mehr) zum Fenster hinaus werfen, wenn man ein vielfaches verbraten kann.


    Überhaupt sind die Dutzenden von "Dritten" mehr als überflüssig. Nicht nur, das mehr oder minder das selbe Programm gesendet wird (wenn auch um Tage oder Wochen Zeitversetzt) teilweise zeigen diese sogar das gleiche Programm. Lediglich wenige Sendungen und das Regionalprogramm unterscheiden sich.


    Es würde schon etliche Millionen einsparen, wenn man das ganze auf 4 Programme reduzieren würde.


    Aber warum denn, wenn es nicht mehr reicht, werden halt die Gebühren wieder erhöht. Muß toll sein, wenn man das Geld anderer Leute aus dem Fenster werfen darf...

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Richtig, der Gedanke der GRUNDversorgung ist doch schon lang nicht mehr gegeben. Allein einzelne Digitalsender, die täglich zum Teil eine max. 4-stellige Zuschauerzahl haben, sind ein schlechter Witz.

    Wer Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rechtschreibfehler in Verkehr bringt, wird mit dem Duden nicht unter 10 Bänden bestraft!

  • Quindan


    Dass es bei den Privaten klar ist, dass die sich durch Werbung finanzieren, heißt doch noch lange nicht, dass das in Ordnung ist, bzw. dass viele Kunden dafür über die Waren zahlen, obwohl sie die Unterschichtensendungen gar nicht schauen, bzw. manchen Sender überhaupt nicht einschalten.


    Und weil die Privaten keine andere Einnahmequelle haben, heißt das ebenso noch lange nicht, dass es in Ordnung ist, dass deshalb über die Waren bei jedem abkassiert wird.


    Und ob man die Dinge kauft, die beworben werden, spielt keine Rolle. Letztlich werden ja fast alle Waren beworben, so dass man dem kaum entgehen kann und man zahlt auch, ob man die Werbung nun gesehen hat oder nicht.
    Der Preis einer Ware sollte der Gegenwert für die Ware sein und nicht einen Anteil für Fernsehsender und Fernsehsendungen beinhalten, die ich als Kunde möglicherweise überhaupt nicht sehen will und somit dennoch finanzieren muss.


    Bei der GEZ wird man zwangsweise zur Zahlung herangezogen, bei den Privaten aber letztlich auch, nur eben in versteckter und indirekter Weise.

  • Zitat

    Original geschrieben von SirM
    Bei der GEZ wird man zwangsweise zur Zahlung herangezogen, bei den Privaten aber letztlich auch, nur eben in versteckter und indirekter Weise.


    Nein, ich kann ja Produkte kaufen, für die nicht geworben wird. Lekker Ötti :D und Döner :top: oder Ja!-Produkte oder was vom Bauern nebenan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!