GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Aber die ÖR kommen eben nicht mehr ihrem Auftrag nach. Schulfernsehen wurde einfach gstrichen, Bildungsfernsehen gibt es ebenfalls praktisch nicht mehr, und auch die sonstigen Dinge sind mehr oder weniger schlichtweg aus dem Programm gestrichen worden.


    Die siehst und hörst anscheinend die falschen ÖR Sender- es gibt nicht nur Fernsehprogramm, sondern auch Hörfunk.


    Zitat


    ZDF ist ja nicht ohne Grund mittlerweile zum Rentnersender abgestempelt worden.


    Passt doch wunderbar, schließlich stellt die Rentnergeneration demnächst die Mehrheit der Bevölkerung. Und wenn die Privaten kein Programm für die Mehrheit der Bevölkerung anbieten, muss es halt der ÖR alleine tun. ;)


    btw: Kennt jemand zufällig (Umsatz-)Zahlen zu den privaten Fernseh- und Radioanbietern in Deutschland. ProSiebenSat1 ist ja noch relativ einfach bei wikipedia, aber schon die RTL Group finde ich ad hoc nicht mehr aufgeschlüsselt nach den einzelnen Ländern. Und wie sieht es mit dem privaten Radio aus?

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Die siehst und hörst anscheinend die falschen ÖR Sender- es gibt nicht nur Fernsehprogramm, sondern auch Hörfunk.


    Mittlerweile nicht mehr. Diese Sender ohne jegliche Zielgruppe, die Tagein/Tagaus den selben Einheitsbrei vor sich hin dudeln, waren einfach nicht mehr ertragbar. Ich habe früher z.B. gerne WDR2 gehört (als es nicht nur Musik gab, sondern auch ernsthafte Sendungen) aber heute ist der Sender nicht mehr ertragbar.


    Ich habe mal einen Monat lang eine Statistik geführt, wann was gespielt wird. Und da wird teilweise bis zu 7 mal pro Tag immer das selbe Lied gespielt. Eine Zeit lang glaubte ich ja noch an ein Deja vu, wenn ich morgend ins Auto stieg und der selbe Song von gestern lief...


    Mittlerweile habe ich meinen alten 80GB iPod ins Auto eingebaut. Dort habe ich mehr Auswahl an Musik, als die meisten Sendern in 2 Jahren spielen.


    Zitat

    Original geschrieben von kues
    Passt doch wunderbar, schließlich stellt die Rentnergeneration demnächst die Mehrheit der Bevölkerung. Und wenn die Privaten kein Programm für die Mehrheit der Bevölkerung anbieten, muss es halt der ÖR alleine tun. ;)


    Dumm nur, das selbst die meisten Rentner den Sender so dolle auch nicht finden. Nicht alle Renter stehen auf Volksmusik, Pilcher & Co.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Im Kern hat kues doch Recht: Das TV-Programm wird doch fast nur noch auf die so oft zitierte werberelevante Zielgruppe von 14-49 Jahren zugeschnitten. Von daher macht ein Alternativprogramm durchaus Sinn (auch wenn`s nicht jedermanns Sache ist...meine auch nicht).


    Einsparpotential sehe ich auch in den unzähligen 3. Sendern und dem GEZ-Verwaltungsapparat. Den hätte man in dem Zuge gleich mit abschaffen können und das Geld durch`s Finanzamt, Einwohnermeldeamt oder ich weiß nicht wen eintreiben.


    Zum Thema Radio wurde für die westlichen Gebiete schon des öfteren WDR 5 genannt. Ich kam mir anfangs ein wenig schrullig vor, als ich den Sender für mich entdeckt habe, kann ihn aber inzwischen sehr empfehlen. Musik dann lieber von der CD. Mein Geschmack langt nur für gelegentliche Spartensendungen im Radio :D

  • Fakten statt Desinformation


    Was wir brauchen ist Qualitätsjournalismus und echtes Bildungsfernsehen wie Z.B Telekolleg, anstatt Fernsehgarten und Musikantenstadel.

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    ...
    Ich darf mich legal zum Mono-Synaptiker saufen, ...


    um dann dem Personenkreis anzugehören, der das Angebot der Privaten klasse findet. :top:


    Da können ARD und ZDF aber doch nix für ... :p


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von mannesmann
    Viel problematischer hinsichtlich der Kosten als die ganzen Versionen via Sat zu verbreiten, ist es doch diese ganzen Versionen zu produzieren. Da müssen doch ohne Ende Lokalstudios mit zahlreichen Mitarbeitern vorgehalten werden.


    Richtig. Die ÖR haben übrigens auch Studios in allen Ecken der Welt.
    Beim WDR muss man noch bedenken, dass dieser das bevölkerungsreichste Bundesland abdeckt. Da hat so ein Lokalstudio bereits eine größere Reichweite als das Programm des SR.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • http://www.heise.de/tp/blogs/6/148168


    WDR-Intendantin verdiente 2009 350 000 Euro
    "Warum muss man als Intendantin eines regionalen Senders deutlich mehr als der Bundespräsident verdienen? - Allein für Monika Piel und die 5 Direktoren werden 1,38 Millionen gezahlt."


    cya, mcl

    05/2002... mehr sag ich nicht.
    -- ca 6x mal Vertrauensliste --

  • Wow da kann man schon richtig sauer werden :mad: Was macht eine Intendantin? Hochgeschlafen? Sicher!

  • Zitat

    Original geschrieben von mvo
    Wow da kann man schon richtig sauer werden :mad: Was macht eine Intendantin? Hochgeschlafen? Sicher!



    Du bist männlich und hast einen Chef, hast Du dich schon geoutet? Deiner Theorie nach musst Du zumindest BI sein... :p

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!