Gebühren im Gewissen Sinne ist ja okay,aber die Höhe,Art und Weise wie sie eingetrieben wird ist kriminell. Und dann ganz zu schweigen wofür die Gelder der öffentlich rechtlichen verschwendet werden. :flop:
GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)
-
-
-
ÖR Sender sind kommunistische Anstalten: kein Leistungsdruck, Planungssicherheit durch Gebühreneintreibung, immer dieselben 1000fach kopierten und ausgekozten Krimiserien und Volksmusiksendungen für ältere Zielgruppen (hab nix gegen Volksmusik, in anderen Ländern gibt es private Pop-Folk Sender, die sehr erfolgreich sind und für jede Altersklasse was bringen:D ), kein Fortschritt (Wetten Dass gibt es seit Jahrhunderten).... das erinnert mich alles an Kommunismus, wo sich jeder auf das ausgeruht hat, was man schon hatte. :mad:
-
Zitat
Original geschrieben von djmuzi
ÖR Sender sind kommunistische AnstaltenAch nee! Was glaubst du sind die gesetzlichen Sozialversicherungen (besonders die Kranken- und Pflegeversicherung)?
So etwas nennt man soziale Marktwirtschaft und eigentlich fordern das viele, aber wenn es dann konkret wird, kneift jeder.
Das ist wie mit dem Kommunismus: ist er da will ihn nahezu keiner außer den Machthabenden, ist er weg will ihn nahezu jeder außer den Machthabenden.
Ohne die starken ÖR wäre Fernsehen längst wie in den europ. Nachbarländern verschlüsselt und selbst der größte Schrottsender würde Geld verlangen. RTL und Pro7Sat1 würden ihre Gratisausstrahlung lieber gestern als heute beenden und Geld verlangen. Im digitalen Kabel sind alle Privaten bereits verschlüsselt und kosten extra (Abrechnung "versteckt" über den Kabelanbieter). Über Sat haben sie es versucht (Entavio), aber sind bislang am Bundeskartellamt gescheitert.
-
Zitat
Original geschrieben von mannesmann
Ach nee! Was glaubst du sind die gesetzlichen Sozialversicherungen (besonders die Kranken- und Pflegeversicherung)?So etwas nennt man soziale Marktwirtschaft und eigentlich fordern das viele, aber wenn es dann konkret wird, kneift jeder.
Das ist wie mit dem Kommunismus: ist er da will ihn nahezu keiner außer den Machthabenden, ist er weg will ihn nahezu jeder außer den Machthabenden.
Ohne die starken ÖR wäre Fernsehen längst wie in den europ. Nachbarländern verschlüsselt und selbst der größte Schrottsender würde Geld verlangen. RTL und Pro7Sat1 würden ihre Gratisausstrahlung lieber gestern als heute beenden und Geld verlangen. Im digitalen Kabel sind alle Privaten bereits verschlüsselt und kosten extra (Abrechnung "versteckt" über den Kabelanbieter). Über Sat haben sie es versucht (Entavio), aber sind bislang am Bundeskartellamt gescheitert.
Also würde man so oder so blechen müssen... Danke für die Erleuchtung :top:
Die Privaten sind also deshalb kostenfrei, weil es ÖR gibt. Interessante Argumentation.Aber du sagst auch, dass wenn ich auch NICHT auf Digital-TV umstellen sollte, bezahle ich trotzdem deren (Private Digitalsender) Gebühren, welche versteckt sind und auf alle Kabel-TV-Nutzer abgewälzt werden; egal ob Analog-oder Digital-Gucker.
Und da stellt sich wiederum die Frage: warum zum Teufel ÖR-Sender bezahlen müssen..... :gpaul:
-
Zitat
Original geschrieben von djmuzi
Aber du sagst auch, dass wenn ich auch NICHT auf Digital-TV umstellen sollte, bezahle ich trotzdem deren (Private Digitalsender) Gebühren, welche versteckt sind und auf alle Kabel-TV-Nutzer abgewälzt werden; egal ob Analog-oder Digital-Gucker.
Das hast du falsch verstanden. Ein Mieter/Eigentümer, dessen Kabel Deutschland Anschluss über die Nebenkosten läuft, der muss extra 2,90€/Monat zahlen, um auch die privaten Sender als Digitalkanäle empfangen zu können.
Und früher (bzw. für Altkunden immernoch) gab es den Einzelanschluss für 14,xx € ohne Smartcard ergo digitale private Sender. Heute kostet der Spaß 16,xx € hat aber die Smartcard dabei. -
Zitat
Original geschrieben von kues
Und früher (bzw. für Altkunden immernoch) gab es den Einzelanschluss für 14,xx € ohne Smartcard ergo digitale private Sender. Heute kostet der Spaß 16,xx € hat aber die Smartcard dabei.Zum Glück wird bald (voraussichtlich 2010) das analoge Fernsehen in Deutschland abgeschaltet. Ich freue mich schon auf Aufschrei von Kabelkunden, wenn man dann für jeden Fernseher einen eigenen Receiver und Smartcard (kostet je Smartcard monatlich extra!) braucht.
Viele haben gerade auf Kabel und gegen Sat gesetzt, da sie ein Kabel durch die Wohnung/Haus ziehen konnten und in jedem Zimmer so problemlos Fernseher anschließen konnten. In Zukunft wird das ein teuerer Spaß für Kabelkunden, dann dürfen sie für jeden Fernseher einen Receiver kaufen und monatlich für die Smartcard bezahlen. Naja, die ÖR Sender sind im Kabel zum Glück frei=unverschlüsselt, GEZ Kommunismus sei Dank! So kann man am Zweit- und Drittfernseher zukünftig nur noch die GEZ Sender sehen außer man ist bereit noch wesentlich mehr zu bezahlen. Wie viel die Smartcard für den Zweit- und Drittfernseher kostet, steht natürlich (derzeit) nicht auf der Homepage von Kabel Deutschtland. Man würde sonst die Leute wohl zu sehr mit der Nase auf das Problem stoßen.
Schlauerweise ist diese Problem bislang noch nicht in den Medien. Und ob es die Presse tatsächlich so hochkocht, ist fraglich, denn die privaten Sender werden sich nicht selber das eigene Grab schaufeln und die Zeitungen/Verlaghäuser haben sich schon oder möchten sich gerne in die Fernsehsender einkaufen.
So ein "bisschen" GEZ Kommunismus ist daher gar nicht einmal so schlecht.
-
Zitat
Original geschrieben von mannesmann
Ohne die starken ÖR wäre Fernsehen längst wie in den europ. Nachbarländern verschlüsselt und selbst der größte Schrottsender würde Geld verlangen. RTL und Pro7Sat1 würden ihre Gratisausstrahlung lieber gestern als heute beenden und Geld verlangen. Im digitalen Kabel sind alle Privaten bereits verschlüsselt und kosten extra (Abrechnung "versteckt" über den Kabelanbieter). Über Sat haben sie es versucht (Entavio), aber sind bislang am Bundeskartellamt gescheitert.Und was ist dagegen einzuwenden? Wir sind doch allesamt mündige Bürger und können selbst darüber entscheiden, wieviel uns eine Leistung X wert ist.
Eine Verschlüsselung sämtlicher Sender hätte zwei nette Nebeneffekte:
1) GEZ & Rundfunkgebühren würde endlich mal ihre Existenzberechtigung verlieren. Schluss mit pauschalen Abgaben, nur weil ein empfangfähiges Gerät vorhanden ist.
2) Es besteht die Chance, dass die privaten Sender mit den neuen Einnahmen ihre Qualität aufbessern. Sei es durch weniger bzw. gar keine Werbung oder höhere Aktualität.Im Zusammenhang mit der Grundverschlüsselung ist auch die Haltung des ZDF-Intendanten recht interessant:
Zitat"Grundverschlüsselung" sieht Schächter als Digitalisierungs-Hemmschuh. Sie diene nicht etwa dazu, die Digitalisierung zu fördern, sondern solle in Wahrheit den Einstieg in die Entwicklung von Pay-TV-Angeboten ebnen. Insofern sei die von SES Astra eingeführte Satelliten-Plattform Entavio ein schlimmer Fehler gewesen.
Der Herr Schächter scheint dabei völlig verdrängt zu haben, dass er und sein Sender Teil eines erzwungenen Pay-TVs sind.
Diesbezüglich hatte ich auch mal eine nette Mail an das ZDF geschickt. Leider finde ich weder die Mail, noch die 2 Monate später zurückgeschickte Antwort. -
Zitat
Original geschrieben von kues
Das hast du falsch verstanden. Ein Mieter/Eigentümer, dessen Kabel Deutschland Anschluss über die Nebenkosten läuft, der muss extra 2,90€/Monat zahlen, um auch die privaten Sender als Digitalkanäle empfangen zu können.
Und früher (bzw. für Altkunden immernoch) gab es den Einzelanschluss für 14,xx € ohne Smartcard ergo digitale private Sender. Heute kostet der Spaß 16,xx € hat aber die Smartcard dabei.also ich zahle bei tele columbus 11,xx € und könnte wenn ich eine digitalreceiver anschliessen würde, digitale sender einfach so empfangen.
-
Zitat
Original geschrieben von tobias2k
Und was ist dagegen einzuwenden? Wir sind doch allesamt mündige Bürger und können selbst darüber entscheiden, wieviel uns eine Leistung X wert ist.Jein, nicht in der sozialen Marktwirtschaft.
ZitatOriginal geschrieben von djmuzi
also ich zahle bei tele columbus 11,xx € und könnte wenn ich eine digitalreceiver anschliessen würde, digitale sender einfach so empfangen.Träum weiter, schau mal hier: digitale Programme.
"Für den Empfang benötigen Sie einen kabel tv-Anschluss mit Regelleistung (Vollversorgung) und einen Receiver mit einer freigeschalteten SmartCard.
Die Freischaltung kostet Sie einmalig 29,95 Euro zzgl. 6,50 Euro Versandkostenpauschale (sofern Sie einen Receiver und/oder eine Smartcard geschickt bekommen).
Ein geeigneter Receiver kann für zur Zeit einmalig 99,00 Euro mitbestellt werden (Änderungen und Verfügbarkeit vorbehalten, nähere Informationen erhalten Sie unter der Servicehotline).
Hinzu kommen monatliche Kosten, die sich nach den gewählten Programmpaketen richten. Bei Abschluss eines der nachfolgenden kostenpflichtigen Programmpakete erhalten Sie zusätzlich das Programmpaket "Digitaler Empfang".
Digitaler Empfang – mehr als 75 digitale öffentlich-rechtliche und die folgenden privaten Fernsehsender (€ 2,90 mtl. / wird automatisch bei jedem Kabel Digital Abonnement freigeschaltet)" (TeleColombus tritt als "Reseller" von Kabel Deutschland auf.)
-
re
kabel is in jeder hinsicht einfach grütze.. selbst meine hausverwaltung hat das inzwischen eingesehen..
die lassen kein kabel mehr legen.. wozu auch..
schüssel aufs dach und n quad-lnb samt switch und gut is..programmvielfalt deluxe und nicht so zig verkaufssender wie bei kabel deutschland..
wenn man dazu noch mitten in der pampa wohnt, is eh nix mit kabel internet.. also heißt´s da auch wieder warten..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!