Ja, denn dann ist wohl ziemlich eindeutig klar woran das Arbeitsverhältnis gescheitert ist
Wer kann mein Arbeitszeugnis bewerten?
-
-
-
Ich habe mal eine Frage:
nehmen wir an, Person X arbeitet bei einer Firma seit 2012 Jahren. Er hat 2 Jahre Tätigkeiten X, Y gemacht. Das wurde in seinem Zwischenzeugnis im Jahre Mitte 2014 bescheinigt. Er ist im selben Bereich tätig, aber hat andere Aufgaben.
Die Firma möchte im Abschlusszeugnis NICHT die relevanten Tätigkeiten aufnehmen, weil der neue Vorgesetzte meint, dass das nicht so ganz stimmt, was im Zwischenzeugnis steht (obwohl das damals der Personalleiter + CEO unterschrieben haben). Fakt ist: es stimmt, was drinnen stand.
Wie verhalte ich mich?
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Das geht mir ähnlich: ppa. sehe ich ebenfalls äußerst selten. Ich sehe meist gar keine Zusätze bei den Unterschriften (bei mir sowieso nicht, und bei Geschäftspartnern meist auch nicht).
Dann bist ja eher Geschäftsführer, wenn du im beruflichen Alltag ohne Zusatz unterschreibst.
Wer darf wann wie unterschreiben?
ZitatOriginal geschrieben von THWS
Um wieder einigermaßen zum Thema zurück zu kommen:
Kann nun jemand Ansprechpartner für solche Fälle nennen? Anwälte im Arbeitsrecht? Ich habe im Netz bereits diverse Firmen gefunden, die von der Analyse bis hin zum Schreiben alles anbieten - aber irgendwie ist mir das nicht geheuer (= unseriös)...
Was ist eigentlich aus deinem Zeugnis geworden?
Eigenverfasst oder doch professionell? -
Zitat
Original geschrieben von Gunn Dann bist ja eher Geschäftsführer, wenn du im beruflichen Alltag ohne Zusatz unterschreibst.
Richtig. Meine Legitimation steht bereits im Handelsregister... Ich brauche deshalb keine zusätzliche Legitimation :).ZitatOriginal geschrieben von Gunn Was ist eigentlich aus deinem Zeugnis geworden?
Eigenverfasst oder doch professionell?THWS:
Das interessiert mich auch. Was ist daraus geworden? -
Zitat
Original geschrieben von Sliders Wie verhalte ich mich?
Schon vor einem Jahr habe ich hier gepostet:
Das Arbeitszeugnis ist eines der wichtigsten Dokumente des Arbeitnehmers.Wenn ich eine Bewerbung lese, dann zuerst das Anschreiben und dann das letzte Arbeitszeugnis.
Mein Rat: Hole individuelle Rechtsberatung ein.
-
Zitat
Original geschrieben von Sliders
Die Firma möchte im Abschlusszeugnis NICHT die relevanten Tätigkeiten aufnehmen, weil der neue Vorgesetzte meint, dass das nicht so ganz stimmt, was im Zwischenzeugnis steht (obwohl das damals der Personalleiter + CEO unterschrieben haben). Fakt ist: es stimmt, was drinnen stand.
Bindungswirkung lautet hierzu das Stichwort. Bedeutet kurz und knapp: Ein Zwischenzeugnis ist inhaltlich bindend für das abschließende Zeugnis. -
kann mir jemand die Note / Gesamtnote zu folgenden Formulierungen mitteilen?
Xxx führte alle die im übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit aus.
Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Selbstständigkeit kennzeichneten xxx Arbeitsstil.
In seine Aufgabengebiete arbeitete er sich schnell ein und lieferte stets gute Ergebnisse. Dabei verband er sein Verkaufstalent, welches sich besonders im täglichen Umgang mit unseren Kunden zeigte.
xxx trat jederzeit höflich, kooperativ und teamorientiert auf. Auch bei unseren Kunden war er daher anerkannt und geschätzt.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und jeglichen dritten Personen war stets einwandfrei.xxx verlässt unser Unternehmen mit Wirkung zum xx.xx.xxxx auf eigenen Wunsch. Wir danken xxx für seine Mitwirkung in unserem Unternehmen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und persönlich alles gute.
-
Zitat
Original geschrieben von jer81 kann mir jemand die Note / Gesamtnote zu folgenden Formulierungen mitteilen?
Deine Angaben lassen eine Zensur 2 vermuten ("stets zu unserer vollen Zufriedenheit").
Es fehlt halt z.B. die Info über die Aufgaben (warst Du Lagerarbeiter oder Konzernchef), die Reihenfolge der Aufgaben fehlt etc.
Qualifiziert bewerten kann man ein Arbeitszeugnis mit fehlenden Angaben nicht. -
danke für die Antwort.
Das Zeugnis beginnt mit einer kurzen Beschreibung und einer Aufstellung meiner Position bzw. Aufgaben.
Gehört auch eine kurze Selbstdarstellung des Unternehmens in das Zeugnis, diese fehlt aktuell ganz. -
So würde ich das Arbeitszeugnis nicht bei Bewerbungen beilegen. Bedauern fehlt und es steht nur "Wir danken...", "für die Zukunft" fehlt auch. Die Schlussformel liest sich schlecht oder hat sich das mittlerweile geändert?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!