Wer kann mein Arbeitszeugnis bewerten?

  • Die 200.-€ kannst sinnvoller ausgeben...


    Hallo,



    ein qualifiziertes Zeugnis selber schreiben ist kein Problem.
    Ich würde keine 200.-€ jemanden dafür in den Rachen schmeißen.
    Das kannst mit etwas Papierhilfe sprich Buch auch selber.


    Es wäre dafür folgendes Buch zum empfehlen:


    Autoren: Weuster/Scheer
    Titel: Arbeitszeugnisse in Textbausteinen (Rationelle Erstellung, Analyse, Rechtsfragen)
    12. Auflage, Verlag Boorberg
    Preis: ca. 22.-€


    Ist bei dem großem Buchversand mit dem a... zu bekommen.



    Da habe ich immer meine Anregungen für Arbeitszeugnisse immer hergenommen, wenn die unfähigen Personaler mal wieder zu faul waren ihre Arbeit (Arbeitszeugnis für den Arbeitnehmer) zu machen.
    Haben die meist dann auch zu 99% bei mir auch übernommen.
    Wäre eigentlich deren Job, aber kaum einer kann es.
    Aber Arbeitszeugnisse lesen wollen sie immer und bewerten. Da sind leider viele Null-Checker in den Personalabteilungen.


    Warum muss der Arbeitnehmer selber sein Arbeitszeugnis schreiben? Verstehe ich bis heute nicht...


    Aber es eröffnet die Möglichkeit für den schreibenden Arbeitnehmer mal so richtig auf die Kacke zu hauen und sich im besten, ja allerbesten Licht darzustellen.
    Also immer auf die Note 1 hinschreiben bei den Bewertungen. Abwertungen werden dann schon noch vom Personaler/Chef/Geschäftsführer/Prokuristen vorgenommen.


    Das oben genannte Buch erklärt auf seinen 400 Seiten die Bedeutungen der Arbeitszeugnisphrasen und wie sie in den Schulnotenabstufenungen lauten.
    Das Buch ist sehr detailiert die einzelnen Abschnitte des Arbeitszeugnis und beschreibt sehr gut was ausgedrückt werden soll.


    Meine Empfehlung das Buch, ich arbeite fast ausschließlich damit.



    Hoffe geholfen zu haben.



    Grüßle


    ingo61

    Fang ma´s net o, dann braung ma net damit aufhörn.

  • Wer kann mein Zeugnis bewerten?


    Hallo Forumsmitglieder,


    könntet ihr euch bitte mal mein Zeugnis ansehen. Mir macht insbesondere die Unternehmensbeschreibung, die zu allererst kommt zu schaffen. Was sagt ihr zu dem Wort 'Arbeitsaufwand' und was für eine Note steckt insgesamt wohl hinter diesem Zeugnis?


    Zeugnis


    xxx Zeitarbeit AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für Projekt- und Prozessunterstützung in den Bereichen IT-Services, Business-Research & Assistance sowie Engineering-Support. Mit insgesamt acht Niederlassungen in den Regionen ... arbeiten wir für Konzerngesellschaften und mittelständische Unternehmen der Branchen Finanzen, Pharma, Automotive, Logistik und Beratung.


    Wir beschäftigen in den Projektteams ausschließlich Studierende und Young Professionals mit fach-spezifischen Qualifikationen und hoher Leistungsbereitschaft.


    Herr Vorname Nachname (xxx), geboren am Tag.Monat.1979 in Ort, war in der Zeit vom 15.06.2010 bis zum 31.03.2011 in unserem Unternehmen beschäftigt.


    Herr xxx war die gesamte Zeit bei unserem Kunden xxx in Ort-Ort im Rahmen des Projektes zur Integration der Software zweier fusionierter Unternehmen eingesetzt. Zuletzt war er als Software-Tester für den Bereich Financial tätig.


    Zunächst setzten wir Herrn xxx als Software-Tester im Bereich Auslandskunden ein. Zu seinen Aufgaben dort zählten hauptsächlich die Durchführung von Tests zur Überprüfung der Datenübereinstimmung zwischen den verschiedenen Programmen sowie die Durchführung von Tests zur Überprüfung der fachlichen Funktionalität. Zudem machte Herr xxx sich mit sämtlichen Funktionen zu Neuanlagen, Prolongationen, Änderungen, Stornos und Löschungen von Sichtanlagen, Termin- und Eurogeldern vertraut.


    Ab 20.09.2010 war Herr xxx im Bereich Financial tätig. Zu seinen Aufgaben zählten im Einzelnen:
    - Haupttätigkeit 1
    - Haupttätigkeit 2
    - Nebentätigkeit 1
    - Nebentätigkeit 2
    - Nebentätigkeit 3
    Insgesamt umfasst diese Tätigkeitsbeschreibung ca. 25 % des Zeugnisses.


    Herr xxx arbeitete sich engagiert in sein neues Aufgabengebiet ein und erledigte seine Aufgaben stets planvoll, systematisch und selbstständig. Sowohl wir als auch unser Kunde haben Herrn xxx als sehr zuverlässigen, hilfsbereiten und fachlich überzeugenden Mitarbeiter kennen gelernt.


    Er besitzt ein äußerst umfassendes und gutes, jederzeit abrufbares Fachwissen, mit dessen Hilfe Herr xxx auch schwierige Fragen erfolgreich löste. Zugute kam ihm dabei auch sein ausgeprägtes analytisch-konzeptionelles Denkvermögen.


    Die vereinbarten Ziele verfolgte Herr xxx nachhaltig und sehr erfolgreich; auch hohem Arbeitsaufwand und Termindruck war er jederzeit gewachsen. Er erzielte bei der Erfüllung seiner Aufgaben qualitativ und quantitativ hervorragende Leistungen, die stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgefallen sind.


    Aufgrund seiner Professionalität, seines freundlichen Wesens und seiner Hilfsbereitschaft war Herr xxx bei Vorgesetzten, Kollegen und Externen gleichermaßen geschätzt. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Externen war stets vorbildlich.


    Herr xxx verlässt uns am heutigen Tage auf eigenen Wunsch, um sich beruflich zu verändern. Wir bedauern, dass Herr xxx aus unserem Unternehmen ausscheidet, danken ihm für die stets wertvolle Mitarbeit und wünschen ihm beruflich wie privat weiterhin viel Erfolg.


    Ort des Unternehmenssitzes, den 31.03.2011


    Unterschrift
    F.-J. yyyy, Leiter Personalabteilung

    Arbeitnehmer sollten sich mehr darum kümmern, was Arbeitgeber in ihren Zeugnissen schreiben !

  • Die Unternehmensbeschreibung gehört dort hin.


    Insgesamt ist das Zeugnis eine gute 2.

    "Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie!" - Garfield

  • Vielen Dank snooker für deine Einschätzung! Bist du wirklich der Meinung, dass die Unternehmensbeschreibung dort hingehört. Ich habe die auch schon weiter unten gesehen. Deshalb macht mich ja das ganze so kirre!? Was meinen die anderen?

    Arbeitnehmer sollten sich mehr darum kümmern, was Arbeitgeber in ihren Zeugnissen schreiben !

  • Ich kenne das nur so, dass die Unternehmensbeschreibung oben steht und nicht unten.

    "Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie!" - Garfield

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    Unternehmensbeschreibung oben ist ok, ob man sich als Unternehmen aber so sehr selbstbeweiräuchern muss sei mal dahingestellt...


    Ich weiß nicht, was du hast, für mich ist das eine normale Unternehmensbeschreibung - sieht man mal von dem letzten Satz ab, den hätte man sicherlich anders formulieren bzw. weglassen können.

    "Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie!" - Garfield

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!