warum man schon kindern sagt, sie sollen nicht immer alles in den mund nehmen

  • Zitat

    Original geschrieben von popostoepsel
    Wer sich nie über Wirkungsweise und Gefahren (und vor allem Unterschiede! ) von Rauschmitteln auseinandergesetzt hat, sollte vielleicht auch nicht ganz so laut brüllen...


    Und wer nicht meiner Meinung ist hat ja eh keine Ahnung nicht wahr?


    Du kannst oder willst nicht verstehen worum es bei der Gefahren und Schädigungssache geht, ok denn halt nicht.


    Ich bin nicht bereit so zu tun als seien Drogen zu behandeln wie tic tac, oder ich kann oder will nicht verstehen was Du versuchst zu sagen.


    Ansonten denke ist soweit alles gesagt wir sind uns einige das das keine Heldentat war und gut ist für mich.



    Gruß
    CH

  • Haschisch kann man INHO nicht als Einsteigsdroge werten, denn obwohl vielleicht 90% der Heroin-Konsumenten mal mit Haschich angefangen haben, haben 90% der Haschich-Kosumenten niemals härtere Drogen genommen. Einfache bedingte Wahrscheinlichkeiten, die so manchem aber nicht ganz klar werden. Googelt mal nach "venn diagrammen" dann kann man anschaluich sehen...


    Zitat

    Original geschrieben von xoduz
    Von daher bin ich der Meinung, niemand soll groß bestraft werden, es müssen aber die Grenzen klar definiert werden.


    Für meinen Teil ist das ein sehr versöhnliches Schlusswort. Da IMHO auch alles gesagt ist (jedenfalls bis neue Fakten bekannt werden), werde ich mal vorsichtig aus dieser Diskussion zurückziehen.

    Viele Menschen denken, dass sie denken, wenn sie auch lediglich ihre Vorurteile umorganisieren
    - William James

  • Zitat

    Original geschrieben von popostoepsel
    Haschisch kann man INHO nicht als Einsteigsdroge werten, denn obwohl vielleicht 90% der Heroin-Konsumenten mal mit Haschich angefangen haben, haben 90% der Haschich-Kosumenten niemals härtere Drogen genommen. Einfache bedingte Wahrscheinlichkeiten, die so manchem aber nicht ganz klar werden. Googelt mal nach "venn diagrammen" dann kann man anschaluich sehen...


    imho geht es doch gar nicht darum, ob hasch nun schlimm ist oder nicht. auch wenn im kuchen alkohol in beträchtlichen mengen drin gewesen wäre, ist das nicht ok. nur ist es bei alkohol nun mal so, dass dieser jedenfalls von vielen erkannt wird - allein schon vom geruch.


    auch wenn hasch angeblich - wie so oft zitiert (obwohl ich da jetzt auch schon wieder was anderes gehört habe) - so harmlos sein sollte, ist es in deutschland verboten und verschlimmert damit die sache gegenüber alkohol noch wesentlich.


    aber ich merke schon, dass drogen zu den nicht-diskutierbaren themen wie politik und religion gehört... ;)


    gruß
    tom

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    1. Schön, dass hier dir rechtliche Definition von Körperverletzung aufgeführt wird - aber wo trifft die denn zu? Es wurde niemand körperlich misshandelt, noch gesundheitlich geschädigt. Also kann man ja wohl nicht von Körperverletzung sprechen.


    Zittern, Unwohlsein und Wahrnehmungsstörungen deuten wohl kaum auf körperliche Unversehrtheit hin, oder? Ich kann diese Symptome beim besten Willen nicht für harmloser halten als beispielsweise einen blauen Fleck oder eine aufgeplatzte Lippe nach einem tätlichen Angriff (der ja wohl unbestreitbar den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt).


    Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    2. Ist der Vergleich mit dem Bierfass gar nicht so unpassend.
    Wenn ich ein Glas mit geschmacksverfälschtem Bier hinstelle, das aussieht wie Apfelsaft, würde keiner schreien. Zwar weit hergeholt, aber vergleichbar.


    Der Vergleich mit dem Bier ist sogar sehr passend. Wenn ich mir "ein Bier" bestelle oder mir jemand aus eigenem Antrieb eines in die Hand drückt, dann gehe ich davon aus, daß Alkohol drin ist. Wenn ich jedoch den Alkohol ablehne (weil ich noch fahren muß, weil ich ein Medikament genommen habe oder weil ich einfach denke, für heute genug davon konsumiert zu haben) und Du mir dann das Bier als alkoholfrei oder Apfelsaft unterjublest, dann ist es m. E. genau so Körperverletzung wie die Verabreichung jeder anderen Droge.


    Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    3. Die Absicht der Schüler war es sicherlich nicht, die Lehrer körperlich zu schädigen (was ja zum Glück nicht passiert ist), sondern sie nur etwas auf den Arm zu nehmen. Ich finde den Scherz auch nicht ganz in Ordnung, aber man kann es auch übertreiben.


    Wenn die Schüler jemanden herumschubsen, haben sie womöglich auch keine Absicht, ihm ernsthaft zu schaden. Allerdings besteht die nicht unwahrscheinliche Möglichkeit, daß das Opfer fällt und sich den Kopf anstößt oder einen Knochen bricht. Die fehlende Absicht macht es für das Opfer nicht angenehmer.


    Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    4. Ein Mensch kann genauso allergisch auf Alkohol reagieren - wenn ihm dann Alkohol untergejubelt wird, wäre es das gleiche.


    Stimmt. Bei einem Allergiker kann es genau so Körperverletzung sein, ihn zum Verzehr einer Erdbeere zu zwingen. Solche Leute meiden Erdbeeren im Allgemeinen. Allerdings sind das Ausnahmen. Drogen haben dagegen auf jeden negative Auswirkungen - zumindest in hohen Dosen. Und wesentlich häufiger als schwere Allergien sind Leute, die Medikamente einnehmen, die Wechselwirkungen mit Drogen haben. Solche Leute meiden Drogen im allgemeinen. Ein Bier oder einen Joint würden sie daher ablehnen. Aber welchen Grund sollte es geben, ein Stück Kuchen abzulehnen, der im Allgemeinen höchstens ein paar Restspuren von Alkohol enthalten kann?


    Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    5. Die Lehrer wurden nicht zum Konsum des Kuchens gezwungen. Eigentlich stellt es sogar die Gier des Menschen sehr gut dar. Denn die Lehrer haben den Kuchen ja nicht bezahlt (was ja wohl laut den Angaben in der Schule Gang und gebe ist), und ihn trotzdem gegessen - da sage ich nur "selber Schuld".


    Das ist ja wohl Schwachsinn. Wenn da statt Cannabis jetzt eine ordentliche Portion Zyankali oder Arsen dringewesen wäre, dann wäre das eben Pech gewesen? Natürlich hat sie niemand gezwungen, den Kuchen zu essen. Aber es war eben kein Kuchen, es sah nur so aus. Ich zwinge auch keine Ratte, den Köder zu schlucken, der so gut riecht, aber ich lege so einen Köder aus, weil ich genau weiß, daß sie das Gift nicht frist, wenn es nicht so lecker riecht.


    Und zum Thema bezahlen: Wenn da ständig Kuchen im Lehrerzimmer rumsteht, der gemeinschaftlich vertilgt wird, dann greifen auch die Lehrer zu, die diesmal nicht bezahlt haben - in dem Bewußtsein, den Kuchen von letzter Woche bezahlt zu haben.


    Eine Ausrede, daß durch diesen Kuchen nur gierige Lehrer vergiftet werden konnten, ist doch wirklich lachhaft.


    Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    6. @CH: Die Stoffe sind nicht grundsätzlich verboten, sondern der private Besitz. Hanf wird ja auch als Nutzpflanze (Arznei, oder auch als Verarbeitungsstoff) angebaut.


    7. Es geht hier um die ethische Vertretbarkeit des Vorfalls, da spielt die (Il-)Legalität von Marijuana keine Rolle!


    Der Besitz von Rattengift oder das Sammeln von giftigen Beeren oder Pilzen ist ebenfalls nicht strafbar. Du fändest es also völlig in Ordnung, so etwas in Deinem Essen zu finden?

    4 8 15 16 23 42

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    Du kannst oder willst nicht verstehen worum es bei der Gefahren und Schädigungssache geht, ok denn halt nicht.
    Gruß
    CH


    1.
    Mich würde mal interessieren, welche Medikamente man zu sich nehmen muss, um in Verbindung mit dem Genuss eines Haschkuchens an der Gesundheit ernsthaft beschädigt zu werden. Hierzu wäre eine fundierte Antwort mit Quelle interessant. Wenn eine theoretische Schädigunsmöglichkeit nicht besteht, braucht man nicht weiterdiskutieren. Pauschale Vermutungen a la "Alkohol und Medikamente sind schließlich auch schädlich" sind diesbezüglich nicht sonderlich hilfreich.


    2.
    Man kann in rechtlicher Hinsicht trefflich drüber streiten, ob in dem Zusichnehmen des Kuchens eine fremdbestimmte Eigengefährdung oder eine eigenverantwortliche Selbstschädigung zu sehen ist. Der Vergleich zu der Situation in der Disko, wo ein Gast ein ihm zuzuordnendes Glas mit Drogen gefüllt bekommt, kann hier nicht ohne weiteres herangezogen werden. Immerhin war der Kuchen niemand zugeordnet und die Lehrer haben den Kuchen gegessen, ohne dafür zu "bezahlen" bzw. spenden... :rolleyes: Man hätte ja auch erstmal in der Schülerschaft fragen können, wer ihn denn gestiftet hatte.


    3.
    Es ist sicher nicht gutzuheißen, was da passiert ist. Aber mit einer Ermahnung und bei fehlender Einsicht mit ein paar Sozialstunden wäre eine Strafe, sofern denn eine Straftat verwirklicht ist, für die entsprechenden Schüler angemessen und ausreichend.


    Z.

    Mitglied Nr. 06 des S///-Rennfahrer-Clubs

  • Saletti kämpft gegen selbstaufgestellte Strohmänner. Die Ansichten die du widerlegst, sind nicht die welche die anderen Teilnehmer äussern. ;)


    Wenn die ganzen Vergleiche mit aufgeplatzter Lippe, herumschubsen und alkohol für dich absolut in Ordnung gehen, dann reicht ja auch eine Vergleichbare Strafe.
    Der einzige Grund warum es dieses Event aber in die Presse schafft und warum manch anderer mit einem Empörungsautomatismus reagiert, ist, dass es (oh, mein gott! ) um Haschisch ging.
    Wie gesagt, keiner heisst es gut, alle sind dagegen und dafür, dass gemassregelt werden soll. Aber bitte in Maßen.


    Interessantes Neben-Fakt: Jeder der schonmal im Umkreis von 10m eines Haschisch-Konsumenten war, weiss dass das Zeug nach allem riecht, nur nicht Kuchen. Es stinkt ordentlich, auch bei geringene Mengen.
    Wir müssen aber feststellen, dass es gleichezeitig, so wenig war, dass keiner was gemerkt hat, dennoch gleichzeitig soviel, dass ernsthafte Gefahr ausging. Ja, ne. Ist klar...



    Wer sich mal die Mühe macht und weiter recherschiert findet interessante Dinge:

    Zitat

    Wie ein Sprecher der Stadt Lübeck mitteilte, hatte ein Unbekannter den Kuchen vor das Lehrerzimmer gestellt - die Lehrer griffen erfreut zu. In Lebensgefahr brachte sie die Leckerei aber nicht.


    http://www.swissinfo.org/sde/S…?siteSect=143&sid=4715659


    Die meisten Zeitungen schreiben sowieso ungeprüft den Pressetext irgendeiner Agentur ab, gerade bei solchen Lappalien. Dennoch interessant, dass es im Spiegel hiess, nur zwei konnten am selben Abend nach Hause, aber anderswo heisst alle zehn kamen am selben Abend noch nach Hause.


    Einmal heisst der Schulleiter "Peter Homburg", aber auf der Homepage der Schule steht aber klipp und klar Horst Himburg.
    Nochmal: Es steht nirgendwo etwas über die Menge! Ein Zufall? Vermutlich nicht.
    Denn das eigentliche worüber man sich empören müsste: Ein Unbekannter bauscht einen dummen Streich zu einer Riesenssache auf, indem er die Meldung durch Auslassung von Fakten und Einmischung von Meinung (die in einem "informierenden" Artikel nichts zu suchen hat), um bestimmte Ansichten zu fördern, und andere zu diskreditieren. Hauptsache mal wieder Stimmung gemacht...


    Wenn man mit 5 Minuten Google schon solche Lücken und Widersprüche zu Tage fördern kann, möchte ich nicht wissen, wie es in Wirklichkeit um die Geschichte steht. Hauptsache die selbsternannten Sittenwächter haben etwas um sich wieder gegenseitig auf die Schulter zu klopfen und auf andere herabzusehen.

    Viele Menschen denken, dass sie denken, wenn sie auch lediglich ihre Vorurteile umorganisieren
    - William James

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace

    5. Die Lehrer wurden nicht zum Konsum des Kuchens gezwungen. Eigentlich stellt es sogar die Gier des Menschen sehr gut dar. Denn die Lehrer haben den Kuchen ja nicht bezahlt (was ja wohl laut den Angaben in der Schule Gang und gebe ist), und ihn trotzdem gegessen - da sage ich nur "selber Schuld".


    also ich habe ja auch von den "in-Schutz-Nehmern" einige Argumente gelesen, wo ich auch sagen würde, okay, die kann ich gelten lassen. Es ist in der Tat sicher kein Schwerverbrechen. Trotzdem ne Scheiss-Aktion gewesen, das sollte man den "Bäckern" klarmachen und Konsequenzen für ne Wiederholung klarmachen. Und wer weiß, was Haschisch ist (und davon ist bei denen, die den in den Kuchen einbacken doch wohl auszugehen) dürfte auch in aller Regel um etwaige Nebenwirkungen wissen.


    Und insofern finde ich es sicher richtig zu sagen, okay, es war kein Schwerverbrechen, aber n einfacher Dummenjungenstreich meiner Meinung nach auch nicht, Haschkonsumenten sind in aller Regel im denkfähigen Alter...


    Dass allerdings Du das ganze jetzt so umdrehst, dass die Lehrer selbst schuld sind... Respekt. Was würdest Du eigentlich sage, wenn ich Dich wegen überhöhter Geschwindigkeit überfahre und Dir dann sage "selbst schuld, was überquerst Du auch bei Grün die Strasse? Think about it...

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer
    Was würdest Du eigentlich sage, wenn ich Dich wegen überhöhter Geschwindigkeit überfahre und Dir dann sage "selbst schuld, was überquerst Du auch bei Grün die Strasse? Think about it...


    Wo ist hier der Zusammenhang mit dem Fall, über den man deiner Meinung nach nachdenken soll???


    Man könnte ja auch böse argumentieren und sagen: muss sich ein Lehrer nicht vergewissern, was er isst? Muss ein Lehrer nicht damit rechnen von einem "schlechten" Schüler einen Drogenkuchen vorgesetzt zu bekommen?
    -> Nein muss er wohl nicht, ist schon klar.


    Dennoch muss ein Lehrer ja auch nicht alles aufessen, was er vor seiner Schule abgelegt bekommt. Ich habe Anfang Dezember 03 nach der Arbeit an meinem Pkw unter dem Scheibenwischer einen Schokonikolaus vorgefunden. Ich weiß bis heute nicht, wer ihn dahingesteckt hat. Ich kenne hier kaum Leute. Ich habe keine Ahnung wer es war, vielleicht die nette Bäckersfrau vom Bäcker gegenüber, vielleicht auch nicht. Niemand außer mir hat auf Nachfrage im Büro so einen Nikolaus erhalten. Ich habe den Nikolaus natürlich nicht gegessen.


    Was ich damit sagen will: man kann ja auch mal nachfragen, bevor man losmampft und ein bisschen misstrauisch sein. Hätte ja auch nachts eine Katze draufpinkeln können. Jeder Mensch, auch ein Lehrer, trägt bis zu einem gewissen Grad selbst für sich Verantwortung.


    Just my 2 cents.


    Z.

    Mitglied Nr. 06 des S///-Rennfahrer-Clubs

  • Zitat

    Original geschrieben von Zappi
    Wo ist hier der Zusammenhang mit dem Fall, über den man deiner Meinung nach nachdenken soll???


    Umkehrung des Veursacherprinzips. Wer hat denn das Hasch in den Kuchen eingebacken und den Lehrern hingestellt, in der Annahme, dass die Lehrer das aus alter Tradition wohl auch essen werden? Die Lehrer etwa?

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer
    Umkehrung des Veursacherprinzips. Wer hat denn das Hasch in den Kuchen eingebacken und den Lehrern hingestellt, in der Annahme, dass die Lehrer das aus alter Tradition wohl auch essen werden? Die Lehrer etwa?


    Und wer hat ihn voreilig und ohne nachzudenken in den Mund geschoben? Der Kuchenbäcker etwa?


    Sorry for *Chat- Mode*


    Zappi

    Mitglied Nr. 06 des S///-Rennfahrer-Clubs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!